Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Peru |

Indigene und Kirche kämpfen gegen Amazonas-Vertiefung

Für die indigenen Anwohner ist der Fluss Marañón ein spirituelles Universum - unter und über Wasser. Foto: Adveniat/Jürgen Escher
Für die indigenen Anwohner ist der Fluss Marañón ein spirituelles Universum - unter und über Wasser. Foto: Adveniat/Jürgen Escher

Im peruanischen Amazonasgebiet ist der Fluss alles: Straße, Marktplatz, Treffpunkt, Badestelle, Waschküche. Auch im Städtchen Nauta spielt sich das Leben am Flussufer des Marañón ab, der sich ein Stück weiter unten mit dem Ucayali zum Amazonas vereinigt. Mari Tellez ist am Fluss aufgewachsen; sie hat dort schwimmen und fischen gelernt, hat mit ihrer Mutter Wäsche gewaschen oder ein Boot bestiegen, um Verwandte zu besuchen.

Aber erst durch ihre Mitarbeit im kirchlichen Lokalradio Ucamara hat Mari Tellez gelernt, dass ihre eigene Kultur ohne den Fluss nicht existieren würde. "Als Kinder war uns beigebracht worden, dass wir bloß nicht sagen dürfen, dass wir Indigene sind", sagt die heute 40-jährige Mitarbeiterin des Radios. Dabei stammt Mari Tellez wie die meisten Bewohner von Nauta von den Kukama-Indigenen ab. In der Weltsicht der Kukama ist der Fluss nicht einfach eine Wasserstraße oder ein Reservoir von Fischen. Im Fluss leben die Menschen weiter, die dort ertrunken sind. Unter dem Wasser liegen demnach ganze Städte, in den Untiefen leben Geister, die um Mitternacht aus dem Fluss steigen. Die Dorfschamanen können mittels ihrer Träume Kontakt mit ihnen aufnehmen. "Deshalb geht hier niemand um Mitternacht baden", so Mari Tellez.

Lokales Radio fördert indigene Kultur

"Kultur ist die neue Politik", sagt der spanische Augustiner Miguel Angel Cadenas, der gemeinsam mit seinem Mitbruder Manuel Berjon das Lokalradio Ucamara initiiert hat. Cadenas versteht sich in der Tradition der Politischen Theologie von Johann Baptist Metz (90) und arbeitet seit Jahren daran, die verdrängte Kultur der Indigenen im Amazonasgebiet wieder ins Bewusstsein zu bringen. "Unsere Aufgabe ist, unsere Leute in diesem Prozess zu begleiten, indigene Organisationen zu stärken, Übersetzungsarbeit zwischen den indigenen Gruppen und dem Staat zu leisten und die Asymmetrie der Macht zu verringern."

Río Marañón soll für Schifffahrt ausgebaggert werden

Kultureller und politischer Widerstand ist mehr denn je angezeigt. Der Staat Peru will sein Amazonasgebiet erschließen und wirtschaftlich besser zugänglich machen. Dafür soll ein chinesisches Konsortium den Fluss Marañón so weit ausbaggern, dass auch große Schiffe dort ganzjährig fahren können. Und die Ahnen, die im Fluss wohnen? Werden sie auch mit ausgebaggert? Um das zu verhindern, organisierten Pater Cadenas und Radio Ucamara eine Reihe von Workshops in den Dörfern, wo die Bewohner ihre spirituelle Sicht des Flusses wie auf einer Landkarte einzeichneten. Das Ergebnis: eine zehn Meter lange Papierrolle, auf der alle Orte des Flusses gekennzeichnet sind, die als heilig oder als von Geistern und anderen Wesen bewohnt gelten. Diese spirituell-kulturelle Landkarte des Marañón ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Ausbaggerung.

Ingenieur warnt vor unbekannten Auswirkungen

Das meint auch Professor Jorge Abad von der Technischen Universität Lima. Der Ingenieur ist mit seinen wissenschaftlichen Messungen zu Ergebnissen gekommen, die durchaus kompatibel mit der indigenen Weltsicht sind: "Der Fluss Marañón ist sehr dynamisch; er bewegt Tonnen von Sedimenten, Flussbänke verschieben sich." Abad kritisiert das Vorhaben der Flussvertiefung vor allem, weil keine vorherigen Studien über die Auswirkungen gemacht wurden. "In der Weltsicht der Kukama bedeutet eine Ausbaggerung, dass sich die Flussgeister zurückziehen", warnt Pater Cadenas. "Ohne ihren Fluss, wie sie ihn kennen, hängen die Leute in der Luft; ihre Spiritualität wird zerstört."

Flussvertiefung zerstört heilige Orte der Indigenen

Die Kultur und Spiritualität der Kukama hat in Radio Ucamara eine sichtbare Heimstatt gefunden. Jugendliche Künstler haben die Ober- und Unterwasserwelt der Kukama in einer großen Wandmalerei festgehalten. Menschen, Schlangen, Fische, Delfine, Vögel, Jaguare: Sie alle gehören zum Universum über und unter Wasser. "Wir befinden uns hier in einem ständigen Widerstand, um unsere Kultur und unseren Fluss zu verteidigen", sagt Mari Tellez. Dass ihre Arbeit dank der päpstlichen Umwelt-Enzyklika "Laudato si" von 2015 im Einklang mit der katholischen Kirche steht, ist hilfreich. "Aber unser Einsatz für die Umwelt ist älter als 'Laudato si'", sagt Mari Tellez voller Stolz.

Quelle: KNA, Autorin: Hildegard Willer

"Zukunft Amazonas"

Das Lateinamerika Hilfswerk Adveniat fördert schwerpunktmäßig Projekte im Amazonasgebiet, allein im Jahr 2016 mit 3,2 Millionen Euro. „Das Leben der indigenen Völker ist in Gefahr. Die Zerstörung ihrer Lebenswelt durch den rücksichtslosen Abbau von Rohstoffen, Abholzungen oder durch Staudammprojekte kommt einer schleichenden Ausrottung dieser Völker gleich“, begründet Adveniat-Hauptgeschäftsführer Pater Michael Heinz den Schwerpunkt der Projektarbeit. Zahlreiche Bildungs- und Ausbildungsprojekte, darunter auch die Programme kirchlicher Radiosender, stärken die Indigenen dabei, ihre eigene Identität und Kultur selbstbewusst zu leben. „Wir sind Teil des panamazonischen Netzwerks Repam, weil wir viel von der Kultur und der Weisheit indigener Völker lernen können“, ist Pater Michael Heinz überzeugt.

Mehr Infos zu den Projekten und Spendenmöglichkeit hier:So hilft Adveniat im Amazonasgebiet

Weitere Nachrichten zu: Soziales, Umwelt

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz