Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Brasilien |

21 Mordanklagen wegen Dammbruch eingereicht

Der Dammbruch der Eisenmine in Minas Gerais im November 2015 machte viele Menschen obdachlos und begrub ganze Dörfer unter rotem Schlamm. Foto: Romerito Pontes, CC BY 2.0.
Der Dammbruch der Eisenmine in Minas Gerais im November 2015 machte viele Menschen obdachlos und begrub ganze Dörfer unter rotem Schlamm. Foto: Romerito Pontes, CC BY 2.0.

Rund ein Jahr nach dem verheerenden Dammbruch eines Abraumbeckens im brasilianischen Teilstaat Minas Gerais hat die Staatsanwaltschaft am Donnerstag, 20. Oktober 2016, Klageschriften gegen 21 Personen wegen Mordes eingereicht. Bei ihnen handelt es sich um Angestellte der drei Betreiberfirmen sowie externe Berater. Sollte es zu einer Anklage kommen, wäre dies der erste Fall aufgrund eines Umweltverbrechens in Brasilien.

Am 5. November 2015 brach der Damm nahe der Stadt Mariana; zwischen 35 und 60 Milliarden Liter Schlamm begruben daraufhin ganze Dörfer unter sich. Der Schlamm gelangte über drei Flüsse bis in den Atlantik. Die Spur der Verwüstungen ist 650 Kilometer lang. Bei dem Unglück kamen 19 Menschen ums Leben, eine Person wird bis heute vermisst.

Langwieriger Wiederaufbau

Die Manager des Bergbauunternehmens Samarco sowie dessen Eigentümer, der australische Konzern BHP Billiton und das brasilianische Unternehmen Vale sowie externe Berater sollen um die Risiken eines Dammbruchs gewusst, jedoch nicht gehandelt haben. Samarco wurde bereits zu Strafzahlungen in Höhe von umgerechnet mehreren hundert Millionen Euro verurteilt. Ein Milliarden schweres Abkommen zwischen den Unternehmen und der betroffenen Landesregierung sowie dem Bund ist derzeit außer Kraft gesetzt.

Hunderte betroffene Familien warten auf den Wiederaufbau ihrer zerstörten Dörfer. Samarco rechnet jedoch nicht vor 2019 mit der Fertigstellung. Solange sind die Familien provisorisch untergebracht. Genau wie betroffene Fischer entlang der verseuchten Flüsse erhalten sie Entschädigungen für ihren Verdienstausfall. Unter Leitung der Erzdiözese Mariana engagiert sich die katholische Kirche in Brasilien für die Opfer mit finanzieller Unterstützung des deutschen Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat.

Quelle: KNA, Foto: Romerito Pontes,CC BY 2.0.

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.

Datenschutz

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutz